AML/KYC-RICHTLINIE

Richtlinien zur Kundenidentifizierung und Bekämpfung der Geldwäsche für eine sichere Plattform

Zuletzt aktualisiert: Februar 2022

Dieses Dokument gibt einen Überblick über die Standards der "Know Your Customer" (Kenne deinen Kunden) und "Anti-Money Laundering" (Bekämpfung der Geldwäsche) Richtlinien und legt damit unsere Praktiken zur Verhinderung von Geldwäscheaktivitäten im Umgang mit unseren Nutzern fest.

Unsere Verpflichtung: Ziel der AML/KYC-Richtlinie ist es zu verhindern, dass SwapRocket absichtlich oder unabsichtlich von kriminellen Elementen für Geldwäscheaktivitäten genutzt wird. Die Richtlinie schreibt auch vor, angemessene Anstrengungen zu unternehmen, um die wahre Identität und die wirtschaftlichen Eigentümer von Konten, die Herkunft der Gelder, die Art des Geschäfts des Kunden, die Angemessenheit der Kontobewegungen in Bezug auf das Geschäft des Kunden usw. zu ermitteln, was uns wiederum hilft, seine Risiken umsichtig zu managen.

Wir bemühen uns, unsere Kunden vor betrügerischen Aktivitäten im Bereich der Krypto-Assets zu schützen. SwapRocket verfolgt einen standhaften Ansatz bei der Umsetzung der neuesten Empfehlungen und überarbeiteten Richtlinien der FATF, des Europäischen Parlaments und der Regulierungsbehörden der Finanzbranche im Allgemeinen. Unsere konforme Richtlinienhaltung zielt darauf ab, Gelder zu erkennen, die nachweislich an illegalen Aktivitäten beteiligt sind, sowie die Gelder unserer Kunden zu schützen, die Opfer von Hacks, Ransomware und Malware-Angriffen geworden sind.

Glossar

A

AML

Anti-Money Laundering (Bekämpfung der Geldwäsche)

K

KYC

Know Your Customer (Kenne deinen Kunden)

C

CIP

Customer Identification Program (Kundenidentifizierungsprogramm)

P

PEP

Politically Exposed Persons (Politisch exponierte Personen)

S

STR

Suspicious Transaction Reporting (Meldung verdächtiger Transaktionen)

S

SAR

Suspicious Activity Reporting (Meldung verdächtiger Aktivitäten)

Die Richtlinie umfasst folgende Angelegenheiten:

1. Kundenidentifizierungsverfahren (CIP)

Unser Verfahren zur Überprüfung der Identität von Nutzern in Situationen, die eine verstärkte Prüfung erfordern.

2. Aufzeichnungspflicht

Wie wir Benutzerverifizierungsinformationen und Transaktionsverläufe sicher speichern und verwalten.

3. AML-Compliance-Beauftragter

Unser beauftragter Mitarbeiter, der für die Umsetzung und Überwachung der AML-Richtlinien verantwortlich ist.

4. Überwachung von Transaktionen

Unser System zur Erkennung und Analyse verdächtiger Transaktionsmuster.

5. Risikomanagement

Wie wir Geldwäscherisiken auf unserer Plattform bewerten und mindern.

6. Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden

Unsere Verfahren für die Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden.

1
Kundenidentifizierungsverfahren (CIP)

CIP gilt für Transaktionen, die von unserem Scoring-System als verdächtig eingestuft werden. Wir sammeln bestimmte Kundenidentifikationsinformationen von jedem Kunden, der CIP durchläuft; nutzen risikobasierte Maßnahmen zur Überprüfung der Identität jedes Kunden, der CIP durchläuft; zeichnen Kundenidentifikationsinformationen sowie die Verifizierungsmethoden und -ergebnisse auf; und stellen den Kunden eine angemessene CIP-Mitteilung zur Verfügung, dass wir Identifikationsinformationen von ihnen zur Überprüfung ihrer Identität anfordern werden.

a. Identifizierung

Falls eine Transaktion von unserem Risikobewertungssystem als verdächtig eingestuft wird, wird die Transaktion angehalten, und wir erheben folgende Informationen von den Kunden, falls zutreffend, von jeder Person, Körperschaft oder Organisation:

b. Kunden, die irreführende Informationen liefern

Nach der Bereitstellung der Informationen muss der Kunde sicherstellen, dass die Informationen wahrheitsgemäß, vollständig und zeitnah aktualisiert sind. Wenn es Gründe für die Annahme gibt, dass die vom Kunden bereitgestellten Informationen falsch, veraltet oder unvollständig sind, behalten wir uns das Recht vor, dem Kunden eine Mitteilung zu senden, um eine Korrektur zu verlangen, und gegebenenfalls das bestehende Konto auf die schwarze Liste zu setzen und alle oder einen Teil der Dienstleistungen zu kündigen, die wir für den besagten Kunden erbringen.

c. Überprüfung von Informationen

Basierend auf dem Risiko und soweit angemessen und praktikabel, werden wir mit der Überprüfung fortfahren, inwieweit wir alle notwendigen Informationen gesammelt haben, um die wahre Identität unserer Kunden zu kennen, indem wir risikobasierte Verfahren verwenden, um die Richtigkeit der erhaltenen Informationen über unsere Kunden zu überprüfen und zu dokumentieren.

2
Aufzeichnungspflicht

Wir dokumentieren unsere Überprüfung, einschließlich aller von einem Kunden bereitgestellten Identifikationsinformationen, der verwendeten Methoden und Ergebnisse der Überprüfung sowie der Lösung etwaiger im Überprüfungsprozess festgestellter Diskrepanzen.

Gemäß der Dokumentation von Sum Substance werden alle während des KYC-Verfahrens erhaltenen Benutzerdaten verschlüsselt und auf DSGVO-konformen Amazon-Servern gespeichert, die sich in der EU befinden. Diese werden in vom Uptime Institute klassifizierten Tier-III-Rechenzentren aufbewahrt, die den Standards TIA-942 und PCI DSS entsprechen. Die Rechenzentren werden technisch geschützt und rund um die Uhr physisch von speziell geprüftem Sicherheitspersonal bewacht.

Wir bewahren Aufzeichnungen aller Identifikationsinformationen für fünf Jahre nach Schließung des Kontos auf; wir bewahren Aufzeichnungen über die Überprüfung der Identität des Kunden für fünf Jahre nach der Erstellung der Aufzeichnung auf.

Die oben genannten Aufzeichnungen können den zuständigen Behörden auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

3
AML-Compliance-Beauftragter

Der AML-Compliance-Beauftragte ist die von SwapRocket ordnungsgemäß autorisierte Person, deren Verantwortung es ist, die Anwendung und Durchsetzung der in diesem Dokument beschriebenen AML/KYC-Richtlinie wirksam umzusetzen und zu überwachen. Der AML-Compliance-Beauftragte ist verpflichtet, alle Aspekte der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung von SwapRocket wirksam zu überwachen. Jedes verdächtige Verhalten oder Aktivitäten sollten dem AML-Compliance-Beauftragten gemeldet werden.

Die Kommunikation mit dem AML-Compliance-Beauftragten in Bezug auf diese Richtlinie erfolgt über:support@swaprocket.io

4
Überwachung von Transaktionen

Die laufende Überwachung ist ein wesentliches Element wirksamer KYC-Verfahren. Wir haben ein Verständnis für die normale und angemessene Aktivität des Kunden und stellen sicher, dass wir über die Mittel verfügen, Transaktionen zu identifizieren, die außerhalb des regulären Aktivitätsmusters liegen. Der Umfang der Überwachung hängt jedoch von der Risikosensitivität des Kontos ab. Konten mit hohem Risiko müssen einer intensivierten Überwachung unterzogen werden. Bei plötzlichen Tauschgeschäften großer Beträge können diese Konten vom Risikobewertungssystem als niedrig, mittel oder hoch eingestuft werden.

Wir haben einen Know-Your-Transaction-Service implementiert, der die Echtzeit-Anti-Geldwäsche-Compliance-Lösung für die Überwachung von Kryptowährungstransaktionen ist. Durch seinen gezielten Ansatz hat er unserem SwapRocket-Compliance-Team ermöglicht, die Erkennung von Transaktionen mit betrügerischen Geldern erheblich zu beschleunigen.

5
Risikomanagement

Wir haben geeignete Verfahren eingerichtet, um die wirksame Umsetzung der KYC-Richtlinien zu gewährleisten. Das Implementierungsverfahren umfasst ordnungsgemäße Managementaufsicht, Systeme und Kontrollen, Aufgabentrennung, Schulung und andere verwandte Angelegenheiten. Von Zeit zu Zeit wird das SwapRocket-Compliance-Team die notwendigen Qualitätskontrollen und Dateiprüfungen durchführen, um sicherzustellen, dass die KYC-Richtlinien und -Verfahren eingehalten werden. Von Zeit zu Zeit wird das SwapRocket-Compliance-Team die Geschäftsleitung über Probleme informieren, die während des Kundenakquisitionsprozesses auftreten.

6
Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden

Wir beschaffen und halten erforderliche und genaue Informationen über den Auftraggeber und erforderliche Informationen über den Begünstigten bei Übertragungen virtueller Vermögenswerte und stellen diese den zuständigen Behörden auf offiziellen Antrag zur Verfügung.

Haben Sie Fragen zu unseren AML/KYC-Richtlinien?

Unser Compliance-Team steht Ihnen zur Verfügung, um Fragen zu klären

Support kontaktieren